Wir sind der BKK-Landesverband NORDWEST und unterstützen unsere 14 Betriebskrankenkassen (BKK) bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und gestalten u.a. die wohnortnahe Gesundheitsversorgung für rund 3 Millionen BKK-Versicherte in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Als Verband bestehen wir bereits seit 1904 und beschäftigen rund 110 Mitarbeitende in den unterschiedlichen Bereichen.
Wir sind richtig gut, können uns aber mit IHNEN noch verbessern.
Am Standort Duisburg ist im Geschäftsbereich Systemische Aufgaben & Internes Management im Referat Internes Management die Stelle eines
“Standortbeauftragten” (m/w/d)
zum 01.10.2025 zu besetzen. Das Referat Internes Management ist unter anderen verantwortlich für die Bereiche Beschaffungen, Vergabe, IT, Personal, Finanzen und bildet die Schnittstelle zu den übrigen Fachbereichen des BKK-Landesverbandes NORDWEST und den externen Dienstleistern
WAS SIND IHRE AUFGABEN BEI UNS?
Vergabestelle
- Selbstständige Freigaben der Vergabestelle bis zu einem Auftragswert gemäß Beschaffungsrichtlinie, koordinierende Freigabe gemäß hierarchischer Verantwortungszuweisung lt. Beschaffungsrichtlinie und nach den Grundsätzen der geltenden europäischen und nationalen Rechtsvorschriften/Gesetze
- Beratung aller Fachbereiche im Zusammenhang mit Vergabeangelegenheiten
- Koordination und Steuerung der internen Beschaffungsanforderungen
- Erstellen bzw. Anfordern von Wirtschaftlichkeitsberechnungen bzw. Kosten-Nutzen-Analysen im Verantwortungsbereich
- Koordination der Mittelfestlegung aus den Beschaffungsvorgängen mit der Finanzbuchhaltung und der Haushaltsüberwachung
Verwaltung des Standortes Duisburg
- Koordination der Auftragsdurchführung der betreuenden Servicedienstleister, z. B. Empfang, Handwerker, Post
- An- und Abmeldung von Ver.- und Entsorgungsleistungen
- Vertragsabwicklung, inkl. Vor- und Nachbereitung sowie Verwaltung und Überwachung von Verträgen (z.B. Versicherungsverträge)
- Eigenständige Prüfung, Bearbeitung und Verwaltung eingehender Rechnungen, einschließlich Korrekturen im elektronischen Rechnungsmanagement
- Bearbeitung der Buchungs- und Zahlungsanordnungen nach den jeweiligen internalen Vorgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung und Verwaltung der Dienstwagen
- Gegenseitige Vertretung mit den anderen Standortbeauftragten
Weitere Aufgaben
- Allgemein üblicher Schriftverkehr des Fachbereichs, einschließlich der Pflege des Verwaltungshandbuchs sowie aufgabenbezogene Kommunikation für das wahrgenommene Aufgabenfeld
- Wahrnehmung selbstständiger interner Organisations- und Koordinationsaufgaben
- Projektarbeiten
- Überwachung und Zuarbeit bei der Erstellung von Dienstanordnungen des Fachbereichs, z.B. Katastrophenhandbuch
WAS SIE MITBRINGEN?
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung, im kaufmännischen oder einem vergleichbaren Bereich mit entsprechender Berufsausbildung oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts Public Management bzw. Verwaltungsökonomie
- Teamgeist und Hands-on-Mentalität
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Facility-Management, Vergabe, einschließlich anwendungsspezifischer praktischer Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie sehr gutes Organisations- und Kommunikationsgeschick
- Einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (z. B. Word, Excel, Outlook, etc.)
- Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Berufsgruppen zu interagieren
- Neben dem fachlichen Know-how werden gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift benötigt
- Die Bereitschaft zur regelmäßigen Anwesenheit am Standort sowie im Vertretungsfall für andere Standorte in NRW (Bochum und Archiv in Essen) wird erwartet
WAS WIR IHNEN BIETEN?
Bei uns als Arbeitgeber steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Beschäftigten schätzen neben der Sicherheit im öffentlichen Dienst besonders die folgenden Benefits:
- Arbeitsumfeld: Die Ansiedlung der Stelle ist in Duisburg. Die modern ausgestatteten Arbeitsplätze im Büro werden nach dem Prinzip des Desk-Sharing gebucht.
- New Work: Ein Gleitzeitrahmen von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden (Vollzeit). Mobiles Arbeiten möglich. - Weiterbildung: Wir unterstützen die fachliche und persönliche Entwicklung.
- Gehalt: Eine leistungsbezogene Vergütung in Abhängigkeit der Kenntnisse und Erfahrungen bis zur Vergütungsgruppe 9 der VOV des Tarifvertrages BAT/BKK, je nach Qualifikation inkl. einer Sonderzahlung im November.
- Altersvorsorge: Eine vom Arbeitgeber finanzierte attraktive betriebliche Altersversorgung plus eine geförderte Entgeltumwandlung in einer Pensionskasse.
- Zusatzleistungen: Teilnahme an einem Fahrradleasing und Zuschüsse zum ÖPNV, 30 Tage Urlaub und einen zusätzlichen Brauchtumstag.
- Kultur: Arbeit in einem kollegialen Team mit flachen Hierarchien und viel Eigenverantwortung.
WOLLEN SIE UNSER TEAM BEREICHERN?